Türkei verschärft Krypto-Vorschriften mit neuer Aufsicht für Dienstleister
Die Türkei macht große Fortschritte bei der Verschärfung ihrer Kryptowährungsvorschriften mit neuen Aktualisierungen, die auf Anbieter von Krypto-Asset-Dienstleistungen (CASPs) abzielen.
Diese Entwicklung kommt gerade zur rechten Zeit, da der Krypto-Markt mit zunehmenden Risiken konfrontiert ist, die eine stärkere Regulierung erforderlich machen. Die jüngsten Maßnahmen der Türkei zielen darauf ab, ein sichereres und transparenteres Umfeld für Kryptowährungsaktivitäten zu schaffen.
Die türkische Kapitalmarktbehörde (CMB) hat neue Regeln eingeführt, um die Lizenzierung und den Betrieb von CASPs zu überwachen, zu denen Kryptobörsen, Depotbanken und Wallet-Dienste gehören. Diese Vorschriften ermächtigen die CMB, die Einhaltung sowohl lokaler als auch globaler Standards zu überwachen und durchzusetzen, indem sie klare Richtlinien für die Einrichtung und den Betrieb von Krypto-Diensten im Lande festlegen.
Die Türkei stärkt auch ihre Initiativen zur Bekämpfung der Geldwäsche (AML). Im Dezember 2024 wurden neue Regeln eingeführt, die CASPs dazu verpflichten, die Identitäten von Nutzern für Transaktionen über 15,000 Türkische Lira (etwa $409) zu erfassen und zu überprüfen. Die jüngsten Aktualisierungen der Vorschriften verschärfen diese Maßnahmen, indem sie vorschreiben, dass die CASPs detaillierte Aufzeichnungen über alle Transaktionen, einschließlich stornierter oder nicht ausgeführter Geschäfte, führen.
Dieser Schritt ist Teil eines breiteren globalen Trends, bei dem verschiedene Länder ihre Krypto-Vorschriften verschärfen, um den zunehmenden Bedrohungen zu begegnen und das Wachstum und den Schutz des Sektors zu garantieren. So verschärfen beispielsweise Länder wie El Salvador und Paraguay ihre Rahmenbedingungen, und Südkorea verschärft seine Gesetze zur Bekämpfung der Geldwäsche. Da sich diese Vorschriften weiter entwickeln, signalisieren die Maßnahmen der Türkei eine wichtige Verschiebung des globalen Ansatzes zur Krypto-Governance und werden wahrscheinlich andere Länder dazu veranlassen, in Zukunft ähnliche Maßnahmen einzuführen.