In fünf Jahren gibt es einen globalen Markt von 20 Billionen Dollar für Fintech-Unternehmen
- Man schätzt, dass 2030 10% des globalen Vermögens Digital-Assets sein werden, was einen Custody-Markt für institutionelle Verwahrer von 20 Billionen Dollar bedeutet.
- Fintech-Pioniere wie Ripple nutzen ihre Agilität und innovative Technologie, um in dem künftigen Markt sichere Anwendungen zur Verwahrung der Digital-Assets anzubieten.
Die Finanzbranche befindet sich in einem Strukturwandel. Laut dem jüngsten Bericht von Ripple vom 12. Februar wird erwartet, dass digitale Vermögenswerte bis 2030 10% globalen Anteil haben werden. Fintech-Unternehmen, die einst den digitalen Zahlungsverkehr und Echtzeit-Transaktionen revolutionierten, stehen nun vor einer noch größeren Revolution: Diesmal findet sie bei der institutionellen Verwahrung digitaler Vermögenswerte statt.
Fintechs have a $20T opportunity in crypto custody.
1️⃣ 96% of institutions see crypto as a key for attracting new customers.
2️⃣ Secure and compliant custody is a must-have for fintechs offering crypto and tokenization services.
3️⃣ Fintechs can meet both institutional and…— Ripple (@Ripple) February 12, 2025
Dieser aufstrebende Sektor wird schätzungsweise 20 Billionen Dollar groß sein. Da Banken und Finanzunternehmen nach zuverlässigen Möglichkeiten zur Verwaltung digitaler Vermögenswerte suchen, sind Fintech-Unternehmen in einer hervorragenden Position, um darin die Führung zu übernehmen.
Ripple, etabliert im Bereich der Blockchain-Technologie, hat diesen Wandel erkannt. Die jüngste Expansion des Unternehmens in die Verwahrung digitaler Vermögenswerte gibt Fintechs die Werkzeuge an die Hand, mit denen sie sich auf diesem sich entwickelnden Markt bewegen und gleichzeitig Sicherheit und Compliance gewährleisten können.
Wettbewerbsvorteil von Fintechs
Traditionelle Custody-Anbieter haben die Verwaltung von Finanzvermögen lange Zeit dominiert, aber Fintechs bringen etwas anderes mit: Agilität. Im Gegensatz zu konventionellen Instituten können Fintechs fortschrittliche Lösungen wie Multi-Party-Computation und Hardware-Sicherheitsmodule für die Verwaltung privater Schlüssel schnell einsetzen. Diese Technologien erhöhen die Sicherheit und gewährleisten gleichzeitig die Einhaltung der Vorschriften für mehrere Portfolios.
Für die Institute stehen die Einhaltung von Vorschriften und die sichere Speicherung im Vordergrund. Privatanwender, insbesondere in Entwicklungsregionen, legen dagegen Wert auf eine einfache Handhabung, schnelle Transaktionen und den Zugang zu liquiden Märkten. Dieser Unterschied in den Bedürfnissen hat eine Lücke geschaffen, die Fintechs in einzigartiger Weise füllen können.
Ripple Custody entwickelt sich zu einer leistungsstarken Lösung, die flexible Bereitstellungsmodelle, anpassbare Kontrollen und Tokenisierungsfunktionen bietet. Diese Funktionen ermöglichen es Fintechs, sowohl institutionelle als auch private Kunden zu bedienen und so ihre Einnahmequellen zu erweitern, ohne dass sie eigene Verwahrungsplattformen von Grund auf aufbauen müssen.
Ripples globales Custody-Netzwerk
Ripple Custody schlägt bereits hohe Wellen, da digitale Vermögenswerte immer mehr an Bedeutung gewinnen. Der Service ist derzeit in über 20 Ländern in Betrieb und wird bis 2024 ein Kundenwachstum von mehr als 250 % im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen. Diese schnelle Expansion unterstreicht die steigende Nachfrage nach vertrauenswürdigen und skalierbaren Verwahrungslösungen.
Im Oktober 2024 unternahm Ripple wichtige Schritte, um seine Rolle auf dem Krypto-Verwahrungsmarkt zu festigen. Das Unternehmen führte neue Funktionen ein, die Banken und Fintech-Firmen bei der Verwaltung und Aufbewahrung digitaler Vermögenswerte unterstützen sollen. Zu diesen Verbesserungen gehören vorkonfigurierte Richtlinieneinstellungen, die Integration von XRP Ledger (XRPL) und eine verbesserte Überwachung des Geldwäscherisikos.
Ripple launches crypto storage services for banks in bid to diversify https://t.co/MiLJGYXzr5
— CNBC (@CNBC) October 10, 2024
Angesichts der Tatsache, dass die Einhaltung von Vorschriften immer mehr in den Fokus der Regulierungsbehörden rückt, geben die neuesten Angebote von Ripple den Instituten die Sicherheit, sich ohne regulatorische Rückschläge an der Verwaltung digitaler Vermögenswerte zu beteiligen. Darüber hinaus macht eine aktualisierte Benutzeroberfläche die Plattform zugänglicher und ermöglicht den Kunden eine effizientere Interaktion mit digitalen Vermögenswerten.
Das Custody ist nach wie vor einer der am schnellsten wachsenden Sektoren im Bereich der digitalen Vermögenswerte. Im Kern geht es bei der Verwahrung um die Sicherung privater Schlüssel – die entscheidenden Codes, die für den Zugriff auf und die Übertragung von digitalen Vermögenswerten erforderlich sind. Da immer mehr Institutionen in die Krypto-Arena einsteigen, wird der Bedarf an sicheren, skalierbaren und konformen Verwahrungslösungen immer dringender.